Achtung !
Aufgrund unvorhergesehener
Umstände mußte die astrobux 2005 leider
kurzfristig
abgesagt
werden. Bitte, sehen Sie von
weiteren Anmeldungen ab!
Buxtehude, den 7. Oktober 2005
Die Tagungsleitung
astrobux
2005
Exkursionen
A. Altstadtführung am Montag, dem 17. Oktober
Objekt Teilnahmegebühr
E1
Altstadtführung Die
Gesamtgebühr in Höhe von 40,- EUR wird auf alle Teilnehmer/innen umgelegt
und an Ort und Stelle direkt an die Stadtführerin bezahlt.
Beginn: 15:00 Uhr vor dem
Tagungsgebäude
Die Dauer der Führung können die
Teilnehmer zwischen 60 und 90 Minuten mit der Führerin vereinbaren.
B. Altstadtführung am Dienstag, dem 18. Oktober
Objekt Teilnahmegebühr
E2
Altstadtführung Die
Gesamtgebühr in Höhe von 40,- EUR wird auf alle Teilnehmer/innen umgelegt
und an Ort und Stelle direkt an die Stadtführerin bezahlt.
Beginn: 09:00 Uhr vor dem
Tagungsgebäude
Die Dauer der Führung können die
Teilnehmer zwischen 60 und 90 Minuten mit der Führerin vereinbaren.
C. Exkursion am Donnerstag, dem 20. Oktober
Objekt Teilnahmegebühr
E3 AIRBUS-Werk
Hamburg-Finkenwerder 13,00
€, ermäßigt 8,00 €
Beginn der Führung: 11:30 Uhr,
Ende: 14:00 Uhr. Maximal 20 Personen, Mindestalter 14 Jahre
Es wird vorgeschlagen,
Fahrgemeinschaften zu bilden. Fahrzeit mit Pkw ca. 35 Minuten.
Abfahrt vor dem Tagungsgebäude: 10:30 Uhr
Jede/r Teilnehmer/in muß einen gültigen
Personalausweis oder Reisepaß bei sich haben!
Werksrundgang durch die
Strukturmontage und die Endmontage A318/A319/A321. - Das Flugzeug A380 wird in
die Führung nicht einbezogen; zu diesem Thema wird nur der Pavillon besucht,
der über die Erweiterung des Geländes und den A380 informiert.
Verbindliche Anmeldung bis zum 30.
September ist erforderlich. Bis zu diesem Zeitpunkt muß auch das
Teilnahmegebühr auf dem Konto der astrobux (Konto-Inhaber: astrobux, Kto.Nr. 50005784, Sparkasse Harburg-Buxtehude, BLZ 207 500
00) eingegangen sein. *)
D. Exkursionen am Freitag, dem 21. Oktober
Objekt Teilnahmegebühr
E4 DESY - Deutsches Elektronen-Synchrotron
Hamburg Keine
Teilnahmegebühr
Beginn der Führung: 10:30 Uhr.
Maximal 30 Personen.
Es wird vorgeschlagen, Fahrgemeinschaften
zu bilden. Fahrzeit mit Pkw ca. 1 1/2 Stunden
Abfahrt vor dem Tagungsgebäude: 09:00 Uhr
E5 Hamburger Sternwarte noch offen
Beginn der Führung: noch offen
Es wird vorgeschlagen,
Fahrgemeinschaften zu bilden. Fahrzeit mit Pkw ca. 1 1/2 Stunden.
Abfahrt vor dem Tagungsgebäude: noch offen
E6 EADS - Bremen
(Fertigung der Ariane-Triebwerke) 16,50
€, ermäßigt 13,50 €
Beginn der Führung: 12:00 Uhr,
Ende: 14:00 Uhr. Maximal 20 Personen, Mindestalter 14 Jahre
Es wird vorgeschlagen,
Fahrgemeinschaften zu bilden. Fahrzeit mit Pkw ca. 2 Stunden.
Abfahrt vor dem Tagungsgebäude: 09:30 Uhr
Jede/r Teilnehmer/in muß einen gültigen
Personalausweis oder Reisepaß bei sich haben!
Verbindliche Anmeldung bis zum 30.
September ist erforderlich. Bis zu diesem Zeitpunkt muß auch die
Teilnahmegebühr auf dem Konto der astrobux (Konto-Inhaber: astrobux, Kto.Nr. 50005784, Sparkasse Harburg-Buxtehude, BLZ 207 500
00) eingegangen sein. *)
E7 UNIVERSUM SCIENCE CENTER, Bremen 8,50 €, ermäßigt 6,- €
Beginn der Führung: 11:00 Uhr,
Ende: 14:00 Uhr. Maximal 20 Personen
Es wird vorgeschlagen,
Fahrgemeinschaften zu bilden. Fahrzeit mit Pkw ca. 2 Stunden.
Abfahrt vor dem Tagungsgebäude: 09:00 Uhr
Verbindliche Anmeldung bis zum 30.
September ist erforderlich. Bis zu diesem Zeitpunkt muß auch die
Teilnahmegebühr auf dem Konto der astrobux (Konto-Inhaber: astrobux, Kto.Nr. 50005784, Sparkasse Harburg-Buxtehude, BLZ 207 500
00) eingegangen sein. *)
*) Die Tagungsleitung muß dem Veranstalter bis
zum 30. September eine verbindliche Teilnehmerliste vorlegen und die
Teilnahmegebühr überweisen. Ihre Anmeldung kann deshalb nur berücksichtigt
werden, wenn sie uns bis zu diesem Tag vorliegt und die angegebene
Teilnahmegebühr bis zu diesem Tag auf unserem Konto eingegangen ist. Nachträgliche
Anmeldungen sind leider nicht möglich.
Falls Sie
Ihre Anmeldung zurückziehen möchten, dann tun Sie das bitte rechtzeitig vor dem
30. September; danach ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr
möglich.
Falls die
Exkursion nicht zustande kommt (z.B. wegen zu weniger Anmeldungen oder weil aus
betrieblichen Gründen eine Werksführung nicht möglich ist), wird die
Teilnahmegebühr zurücküberwiesen.
E. Private
Unternehmungen
Wer
außerhalb des Tagungsprogramms oder nach dem Ende der Tagung noch etwas unternehmen
möchte, dem seien folgende lohnende Ziele empfohlen. - Zu
den genannten Zielen liegen Prospekte im Tagungsbüro aus. -
PLANETARUM HAMBURG Modernste
Anlage, Multimedia und anderes
Programm
am 21. Oktober:
10:00-10:50 Sonne Mond und Sterne für
Kinder
11:30-12:20 Unendliche Weiten - vom
Urknall zur Erde
14:00-14:50 Suche nach Außerirdischen
15:00-15:50 Faszination Weltall -
Hubbles große Reise
16:00-16:50 Sterne der Pharaonen
18:00-18:50 Unendliche Weiten - vom
Urknall zur Erde
19:30-21:00 Sondervortrag: Sonnensystem
22:00-22:55 The
Cosmic Wall - A Monument to Pink Floyd
Eintritt
jeweils 7,- EUR.
Teilnehmer der ASTROBUX zahlen am 21. Oktober gegen Vorlage der
Teilnahmebescheinigung den ermäßigten Eintrittspreis von 4,50 EUR
Frühzeitige
telefonische Kartenreservierung (040-428 86 52 22, Frau Hümpel) wird dringend
empfohlen.
Miniatur Wunderland Hamburg Dort ist die größte
Modell-Eisenbahn-Anlage der Erde zu sehen. Die Anlage ist wirklich
faszinierend!
DER GOTTORFER GLOBUS in Schleswig Der Gottorfer
Globus ist ein getreuer Nachbau eines im 17. und 18. Jahrhundert von Olearius entworfenen und gebauten Gerätes, das als weltweit
erstes "Planetarium" angesehen werden kann und zu seiner Zeit
sensationelles Aufsehen erregte.
Tagesausflug,
ca. 2 Autostunden von Buxtehude nach Schleswig. - Die Führung dauert eine
Stunde.
Einlass für die Führung im Globushaus zu
jeder vollen Stunde.
Für den Fußweg vom
Parkplatz vor dem Schloß (dort befindet sich auch die Tageskasse!) bis zum Globushaus
sollten etwa 20 Minuten eingeplant werden.
Eine vorherige Anmeldung
unter der Telefonnummer 04621-813.222 wird dringend empfohlen. Buchung für
Einzelpersonen ist möglich.
Herr Dr. Ernst-Reinhold Mewes, der an dem Nachbau des Globus mitgewirkt hat, wird
während der astrobux eine Einführung geben. Auch sein Vortrag "Erdkreisel
und Spielzeugkreisel" nimmt auf den Gottorfer
Himmelsglobus Bezug.